Auf der diesjährigen TGA-Fachtagung des b.v.s. Sachsen sowie dem 19. GTÜ-BQÜ/Bau Regionaltag am 28. November 2024 hatte ich die Gelegenheit, einen Vortrag zu halten, der den Titel „KI als Helfer im Büroalltag“ trug. Dabei beleuchtete ich sowohl die Vorteile von KI-gestützten Werkzeugen für den Arbeitsalltag als auch die Risiken, die durch KI-generierte Inhalte entstehen können.
Wichtige Inhalte des Vortrags:
- KI als Büroassistent
Wir präsentierten den Teilnehmenden verschiedene praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen wie ChatGPT und Microsoft Copilot sowie weniger bekannten Systemen wie Poe und Perplexity. Dazu gehörten:
• Automatisierung von Routineaufgaben wie Dokumentenerstellung oder Textüberarbeitung.
• Einsatz von KI für Recherchen und kreative Ideengenerierung.
• Effizienzsteigerung bei der Erstellung von Berichten. - Herausforderungen durch KI-Generierung
Ein zentrales Thema war die Manipulation von Inhalten durch KI, insbesondere von Bildern und Texten. Wir verdeutlichten, wie generative Modelle Inhalte erstellen, die auf den ersten Blick authentisch wirken, jedoch falsche oder manipulierte Informationen enthalten. - EXIF-Daten
Werkzeug zur Erkennung von Bildmanipulationen Ein Schwerpunkt lag auf den sogenannten EXIF-Daten (Exchangeable Image File Format). Diese Metadaten enthalten technische Informationen über ein Foto, wie:
• Kameradetails (Hersteller, Modell, Seriennummer).
• Aufnahmeeinstellungen (Blende, ISO-Wert, Brennweite).
• Datum, Uhrzeit und GPS-Daten.
• Informationen zur verwendeten Bearbeitungssoftware.
EXIF-Daten können genutzt werden, um Manipulationen durch KI aufzudecken. Fehlen beispielsweise bestimmte Metadaten oder weisen diese auf ungewöhnliche Bearbeitungssoftware hin, kann dies ein Indiz für eine Veränderung sein.
Fazit und Einladung zum Dialog
Der Vortrag stieß auf großes Interesse, insbesondere bei den Sachverständigenkollegen, die zunehmend mit KI-generierten Inhalten konfrontiert werden. Wir freuen uns, das Thema weiter zu vertiefen und sind überzeugt, dass eine sachkundige Nutzung von KI Vorteile bieten kann, wenn gleichzeitig auf die Erkennung von Risiken geachtet wird.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Nutzung und Erkennung von KI-Inhalten erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne über www.btq.consulting.